>

Mini Liposuktion

Kleine Fettpolster elegant entfernen.

ab 1 900CHF
Körper
Preise

Merkmale des Verfahrens

  • Feine Kanülen: Es werden sehr dünne, feine Kanülen (kleinerer Durchmesser, oft nur 3-4 mm) verwendet.
  • Manuelle Technik: Das Fett wird manuell durch die feinen Kanülen abgesaugt, wodurch der Chirurg eine bessere Kontrolle und ein präziseres Gefühl für die Konturierung hat.
  • Lokalanästhesie: Der Eingriff wird meist unter lokaler Betäubung (Tumeszenz-Lokalanästhesie) durchgeführt, wodurch die Risiken einer Vollnarkose vermieden werden.
  • Geringe Inzisionen: Die Schnitte sind sehr klein und erfordern oft keine Nähte, wodurch die Narbenbildung minimiert wird.

Vorteile

  • Schonender: Die Verwendung kleiner Kanülen minimiert Schäden an umliegendem Gewebe, Nerven und Blutgefäßen.
  • Schnellere Genesung: Die Erholungszeit ist signifikant kürzer im Vergleich zur traditionellen Liposuktion, oft können Patienten innerhalb weniger Tage ihren normalen Aktivitäten nachgehen.
  • Geringere Blutergüsse und Schwellungen: Das schonende Vorgehen führt zu weniger postoperativen Nebenwirkungen.
  • Präzise Ergebnisse: Die manuelle Kontrolle ermöglicht eine sehr feine, präzise Konturierung, ideal für kleine, spezifische Bereiche.

Anwendungsbereiche

Die Mini-Liposuktion mit manueller Kanüle ist ideal für kleine Problemzonen, die auf Diät und Sport nicht ansprechen, wie zum Beispiel:

  • Doppelkinn/Hals
  • Knie
  • Fesseln
  • BH-Wülste am Rücken
  • Kleine Fettpölsterchen an Bauch oder Hüften

Eine Mini-Liposuktion mit manueller Kanüle ist ideal für Personen, die bestimmte, kleine und hartnäckige Fettdepots entfernen möchten, für die eine herkömmliche, umfangreichere Fettabsaugung nicht notwendig ist.

Dieses Verfahren ist am besten für Patienten geeignet, die eine feine, präzise Konturierung benötigen, anstatt große Mengen an Fett entfernen zu lassen.

Eine Mini-Liposuktion mit manueller Kanüle ist nicht ideal für Personen, die:

  • Stark übergewichtig oder fettleibig sind: Das Verfahren dient der Konturierung und Formung bei kleinen Fettdepots, nicht der Gewichtsabnahme. Bei starkem Übergewicht müssen größere Fettmengen entfernt werden, was andere Methoden erfordert.
  • Große Mengen an Fett entfernen möchten: Die manuelle Methode mit feinen Kanülen ist für die präzise Entfernung kleiner Mengen Fett konzipiert. Für umfangreichere Fettabsaugungen sind oft andere, maschinelle Techniken (wie VASER oder Vibrations-Lipolyse) effizienter.
  • Stark erschlaffte Haut haben: Die Mini-Lipo strafft die Haut nur minimal. Bei starkem Hautüberschuss nach massivem Gewichtsverlust ist eine chirurgische Hautstraffung (z.B. Bauchdeckenstraffung, Armstraffung) erforderlich, da das Verfahren sonst zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen kann.
  • Unter bestimmten gesundheitlichen Bedingungen leiden:
    • Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme von Blutverdünnern (ASS, Marcumar etc.).
    • Unkontrolliertem Diabetes mellitus (kann Wundheilung beeinträchtigen).
    • Schweren Herz-, Lungen- oder Nierenerkrankungen.
    • Aktiven Infektionen oder Entzündungen im Behandlungsgebiet.
  • Rauchen: Rauchen beeinträchtigt die Wundheilung erheblich und erhöht das Komplikationsrisiko. Patienten müssen bereit sein, das Rauchen für die Zeit vor und nach dem Eingriff einzustellen.
  • Unrealistische Erwartungen haben: Patienten, die glauben, dass das Verfahren eine gesunde Lebensweise ersetzt oder einen perfekten Körper garantiert, sind keine idealen Kandidaten. Realistische Erwartungen an das Ergebnis sind entscheidend für die Zufriedenheit.

Ein ausführliches Beratungsgespräch  ist notwendig, um festzustellen, ob eine Mini-Liposuktion die richtige Wahl ist.

Die Vorbereitung auf eine Mini-Liposuktion ähnelt der Vorbereitung auf andere chirurgische Eingriffe und ist entscheidend für die Sicherheit der Operation und ein optimales Ergebnis. Ihr Chirurg wird Ihnen detaillierte Anweisungen geben, die Sie genau befolgen müssen.

Hier sind die allgemeinen Schritte zur Vorbereitung:

Medizinische Vorbereitung

  • Ärztliche Beratung und Untersuchung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Voruntersuchungen (Blutbilder, eventuell EKG) durchführen lassen, die Ihr Chirurg für notwendig hält.
  • Medikamente absetzen (Blutverdünner): Dies ist der wichtigste Schritt. Mindestens ein bis zwei Wochen vor der OP müssen Sie in Absprache mit Ihrem Arzt blutverdünnende Medikamente wie Acetylsalicylsäure (ASS, z.B. Aspirin), Ibuprofen, Naproxen, Vitamin-E-Präparate und bestimmte pflanzliche Mittel (wie Ginkgo oder Johanniskraut) absetzen. Sie erhöhen das Risiko von Blutungen und Blutergüssen.
  • Nikotin und Alkohol: Reduzieren oder verzichten Sie idealerweise vollständig auf Rauchen und Alkoholkonsum für mindestens zwei Wochen vor und nach dem Eingriff. Nikotin beeinträchtigt die Wundheilung erheblich.
  • Aktuelle Gesundheit: Informieren Sie Ihren Chirurgen sofort über jegliche Anzeichen einer Erkältung, Grippe, Infektion oder Hautirritationen im Behandlungsbereich. Die Operation muss eventuell verschoben werden.
  • Keine aggressive Hautpflege: Vermeiden Sie in den Tagen vor der OP chemische Peelings, aggressive Peelings oder das Wachsen im Behandlungsbereich.

Am Tag der Operation

  • Nüchternheit (je nach Anästhesie): Wenn der Eingriff in lokaler Betäubung (Tumeszenz-Lokalanästhesie) stattfindet, müssen Sie meist nicht komplett nüchtern sein. Bei Dämmerschlaf oder einer Kombination müssen Sie jedoch eine bestimmte Zeit (oft 6 Stunden) vorher nichts essen und trinken. Halten Sie sich strikt an die Anweisungen Ihres Arztes.
  • Sauberkeit: Duschen Sie am Morgen der OP und verwenden Sie eine antibakterielle Seife, falls empfohlen. Verwenden Sie keine Lotionen, Cremes, Make-up oder Parfüm im Behandlungsbereich.
  • Kleidung und Schmuck: Tragen Sie bequeme, weite Kleidung, die sich leicht an- und ausziehen lässt. Entfernen Sie jeglichen Schmuck, Piercings und Kontaktlinsen.

Organisatorische Vorbereitung

  • Transport organisieren: Sie werden nicht in der Lage sein, selbst Auto zu fahren. Stellen Sie sicher, dass jemand Sie nach Hause bringt.
  • Post-OP-Kleidung: Nehmen Sie die verschriebene Kompressionskleidung (Mieder) mit, die Sie direkt nach dem Eingriff anziehen müssen.
  • Hilfe zu Hause: Planen Sie für die ersten Tage nach der Operation Unterstützung ein, da Ihre Mobilität leicht eingeschränkt sein kann und Sie sich schonen sollten.
  • Genesungsumgebung: Bereiten Sie zu Hause eine bequeme Ruhezone vor. Legen Sie Kühlpads (falls vom Arzt empfohlen), saubere Tücher, Kissen und alles, was Sie benötigen, in Reichweite.

  • Dieser Artikel dient nur informativen Zwecken
  • Ob die Behandlung bei Ihnen durchgeführt werden kann, erfahren Sie bei der Beratung
  • Das erste Beratungsgespräch ist unverbindlich und kostenlos

Online Termin

Buchen Sie Ihren Termin für die Erstberatung/Behandlung bequem Online.

Termin Buchen

Erstberatung gratis

Wir laden Sie gerne zu einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch ein.