>

4D Liposuktion Vaser®

Die Vaser ® Methode nutzt Ultraschallenergie, um das Fett aufzulösen, bevor es abgesaugt wird. Dies ermöglicht es uns, gezielt Fett in den zu behandelnden Bereichen zu entfernen und gleichzeitig das umgebende Gewebe, Gefäße und die Muskeln zu schonen.

ab 5 900 CHF
Körper
Preise

VASER steht für Vibration Amplification of Sound Energy at Resonance (Vibrationsverstärkung von Schallenergie in Resonanz) und bezeichnet eine fortschrittliche, minimalinvasive Methode zur Fettabsaugung mittels Ultraschalltechnologie.

Was ist VASER Lipo?

Die VASER-Liposuktion unterscheidet sich von der traditionellen Fettabsaugung durch die Art und Weise, wie die Fettzellen gelöst werden:

  • Ultraschall-Technologie: VASER verwendet gezielte Ultraschallwellen, um die Fettzellen selektiv aus dem umliegenden Bindegewebe zu lösen.
  • Schonendes Verfahren: Diese Methode ist gewebeschonender, da Blutgefäße, Nerven und das Bindegewebe weitgehend intakt bleiben. Dies führt im Vergleich zur klassischen Fettabsaugung zu geringeren Schwellungen, weniger Schmerzen und einer schnelleren Genesung.
  • Fettverflüssigung: Die Ultraschallenergie verflüssigt das Fett, das dann mit einer feinen Kanüle abgesaugt wird.

Vorteile und Anwendungsbereiche

  • Präzise Körperformung (High Definition Lipo): VASER ermöglicht eine sehr präzise Konturierung des Körpers. Es eignet sich besonders zur Definition von Muskelpartien, wie beispielsweise an Bauch, Brust oder Armen.
  • Bessere Hautstraffung: Die Ultraschallenergie kann auch zur Straffung der Haut beitragen, was zu glatteren und definierteren Ergebnissen führt.
  • Vielseitigkeit: Die Methode kann an verschiedenen Körperregionen angewendet werden, darunter Bauch, Taille, Rücken, Oberschenkel, Arme und Hals.
  • Fetttransplantation: Da die Fettzellen durch das schonende Verfahren meist vitaler bleiben, kann das abgesaugte Fett oft für Eigenfetttransplantationen (z.B. zur Volumenverstärkung an Gesicht oder Händen) wiederverwendet werden.

Zusammenfassend ist VASER Lipo eine effektive und schonendere Alternative zur herkömmlichen Fettabsaugung, die sich ideal für Patienten eignet, die eine präzise Körperkonturierung und eine schnellere Erholungszeit wünschen.

VASER Lipo ist ideal für Personen, die nahe an ihrem Idealgewicht sind, aber unter hartnäckigen, lokalen Fettdepots leiden, die weder durch Sport noch durch Diät verschwinden.

Es handelt sich nicht um eine Methode zur Gewichtsabnahme bei Übergewicht, sondern um ein Verfahren zur präzisen Körperkonturierung und Definition.

Ideale Kandidaten weisen typischerweise folgende Merkmale auf:

  • Nahe am Idealgewicht: Die besten Ergebnisse werden bei Personen erzielt, deren Body-Mass-Index (BMI) maximal 30 % vom Normalgewicht abweicht.
  • Hartnäckige Fettpölsterchen: Geeignet für die Behandlung spezifischer Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkel, Arme, Rücken oder Kinn, an denen sich Fett trotz gesunden Lebensstils hält.
  • Gute Hautelastizität: Eine straffe, elastische Haut ist wichtig, da sich die Haut nach der Fettentfernung besser an die neue Kontur anpassen kann. Die VASER-Methode unterstützt die Hautstraffung zusätzlich, ersetzt jedoch kein chirurgisches Hautstraffungsverfahren bei starkem Hautüberschuss.
  • Gute allgemeine Gesundheit: Kandidaten sollten keine schwerwiegenden chronischen Krankheiten haben, die das Operationsrisiko erhöhen oder die Heilung beeinträchtigen könnten.
  • Realistische Erwartungen: Es ist wichtig, realistische Vorstellungen vom Ergebnis zu haben und zu verstehen, dass es sich um eine Formungsbehandlung und nicht um eine Methode zur Gewichtsreduktion handelt.
  • Muskeldefinition gewünscht (VASER Hi Def): Für Sportler oder sehr fitte Personen, die eine stärkere Definition ihrer Bauchmuskeln (Sixpack), Brustmuskulatur oder anderer Muskelgruppen wünschen, ist die spezielle VASER Hi Def-Technik besonders geeignet.

Die Vorbereitung auf eine VASER-Operation erfordert die Einhaltung spezifischer medizinischer und organisatorischer Anweisungen, die Ihnen Ihr Chirurg im Detail mitteilen wird. Die wichtigsten Schritte umfassen:

Medizinische Vorbereitung

  • Medikamente absetzen (Blutverdünner): Dies ist ein wesentlicher Schritt. Mindestens 14 Tage vor dem Eingriff müssen Sie in Absprache mit Ihrem Arzt blutverdünnende Medikamente wie Acetylsalicylsäure (ASS/Aspirin), Ibuprofen und bestimmte Vitamine (wie Vitamin E) sowie pflanzliche Präparate absetzen, da diese das Blutungsrisiko erhöhen.
  • Rauchen und Alkohol: Verzichten Sie für mindestens zwei Wochen vor und nach der Operation auf das Rauchen und Alkoholkonsum. Nikotin und Alkohol können die Wundheilung beeinträchtigen und das Komplikationsrisiko erhöhen.
  • Gesundheit: Informieren Sie Ihren Chirurgen umgehend über Erkältungen, Infektionen oder Hautirritationen im Behandlungsbereich, da die Operation möglicherweise verschoben werden muss.
  • Ernährung und Hydratation: Achten Sie auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung und trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Körper optimal auf die Genesung vorzubereiten. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten kurz vor der OP.
  • Voruntersuchungen: Bringen Sie alle erforderlichen Laborwerte, Testergebnisse und unterschriebenen Unterlagen mit, die Ihr Arzt angefordert hat (z.B. EKG vom Hausarzt).

Am Tag der Operation

  • Nahrungskarenz: Wenn der Eingriff in Dämmerschlaf oder Vollnarkose stattfindet, müssen Sie für eine bestimmte Zeit (oft 6 Stunden vor der OP) nüchtern bleiben. Ihr Chirurg gibt Ihnen genaue Anweisungen.
  • Kein Make-up/Schmuck: Kommen Sie ungeschminkt zur Klinik, entfernen Sie jeglichen Schmuck, Kontaktlinsen und Nagellack.
  • Lockere Kleidung: Tragen Sie bequeme, weite Kleidung, die Sie leicht an- und ausziehen können, ohne sie über den Kopf ziehen zu müssen (z.B. ein Hemd oder eine Bluse mit Knöpfen).
  • Kompressionskleidung: Nehmen Sie Ihre verschriebene Kompressionskleidung mit (falls nicht von der Klinik gestellt). Sie müssen diese direkt nach der OP tragen.

Organisatorische Vorbereitung

  • Transport nach Hause: Stellen Sie sicher, dass Sie jemand abholt und Sie sicher nach Hause bringt, da Sie nach der Operation nicht selbst fahren dürfen.
  • Haushaltshilfe: Planen Sie Unterstützung für die ersten Tage nach dem Eingriff ein, da Sie sich körperlich schonen müssen.
  • Genesungsumgebung: Bereiten Sie Ihr Zuhause für die Erholung vor. Legen Sie bequeme Kleidung, Kissen und Unterhaltungsmedien bereit.

Nach einer VASER-Operation ist die Einhaltung der Anweisungen Ihres Chirurgen entscheidend für eine schnelle Genesung und optimale Ergebnisse. Die Nachsorge konzentriert sich auf die Minimierung von Schwellungen, die Unterstützung der Hautstraffung und die Vermeidung von Komplikationen.

Hier sind die allgemeinen Verhaltensregeln nach einer VASER-Liposuktion:

Unmittelbare Nachsorge (erste Tage bis Wochen)

  • Kompressionskleidung tragen (ESSENTIELL): Sie müssen die verschriebene Kompressionskleidung (Mieder) Tag und Nacht tragen. Diese übt gleichmäßigen Druck auf den behandelten Bereich aus, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren, die Haut zu straffen und die neue Körperform zu unterstützen. Die Tragedauer beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen, je nach Empfehlung Ihres Chirurgen.
  • Ruhe und Erholung: Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten, schweres Heben und intensiven Sport für mindestens 2 bis 4 Wochen. Leichte Spaziergänge sind jedoch erlaubt und fördern die Durchblutung und Heilung.
  • Schmerzmanagement: Nehmen Sie verschriebene Schmerzmittel wie angewiesen ein. Vermeiden Sie weiterhin blutverdünnende Medikamente (wie Ibuprofen oder Aspirin), die Sie vor der OP abgesetzt haben, es sei denn, Ihr Arzt verordnet sie explizit.
  • Wundpflege: Halten Sie die kleinen Einschnittstellen sauber und trocken. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Verbandswechsel.
  • Duschen: Normalerweise können Sie 24 bis 48 Stunden nach der Operation wieder duschen, aber meiden Sie Vollbäder, Whirlpools und Schwimmbäder für mindestens 3 bis 4 Wochen, um Infektionen zu verhindern.

Langfristige Verhaltensregeln und Tipps

  • Hydratation: Trinken Sie viel Wasser, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Ausschwemmung von Restflüssigkeit aus dem Körper zu fördern.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung (viel Obst, Gemüse, Proteine) hilft dem Körper bei der Regeneration.
  • Rauchen und Alkohol: Verzichten Sie weiterhin auf Nikotin und Alkohol, bis Ihr Arzt grünes Licht gibt, idealerweise für mindestens 4 Wochen nach der OP.
  • Manuelle Lymphdrainage: Wir empfehlen  Lymphdrainage-Sitzungen (MLD). Diese speziellen Massagen helfen, Schwellungen schneller abzubauen, die Haut zu glätten und Verhärtungen im Gewebe zu vermeiden.
  • Sonnenschutz: Schützen Sie die behandelten Bereiche vor direkter Sonneneinstrahlung für mindestens 6 Monate, da die Haut in diesem Bereich sehr empfindlich ist und es zu Pigmentstörungen kommen kann.

Wichtig: Kontaktieren Sie uns sofort , wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken (Fieber, starke Rötung, Schmerzen, ungewöhnlicher Ausfluss) oder andere Bedenken haben.

Nach einer VASER-Operation können Sie die Ergebnisse in verschiedenen Phasen erwarten:

Sofortige Ergebnisse (erste Tage)

  • Erste Veränderungen: Unmittelbar nach der Operation werden Sie eine Veränderung der Kontur sehen können, sobald das meiste Fett abgesaugt wurde.
  • Schwellungen: Diese anfänglichen Ergebnisse sind jedoch durch Schwellungen, Blutergüsse und das Tragen der Kompressionskleidung maskiert. Die Schwellungen sind in den ersten Tagen am stärksten.

Mittelfristige Ergebnisse (Wochen bis Monate)

  • Sichtbare Konturierung (nach 2-4 Wochen): Sobald die größten Schwellungen zurückgegangen sind und Sie sich wohler fühlen (oft nach 2 bis 4 Wochen), können Sie eine deutlich verbesserte Körperform erkennen. Zu diesem Zeitpunkt ist das endgültige Ergebnis bereits gut sichtbar.
  • Signifikante Verbesserung (nach 1-3 Monaten): Nach etwa 1 bis 3 Monaten sind 80% bis 90% der Schwellungen abgeklungen. Die Haut beginnt sich an die neue Kontur anzupassen, und das Ergebnis ist sehr gut sichtbar.

Endgültige Ergebnisse (nach 6 Monaten)

  • Volles Endergebnis: Das endgültige, vollständige Ergebnis der VASER-Lipo ist in der Regel nach 6 Monaten sichtbar. Zu diesem Zeitpunkt sind alle Schwellungen vollständig verschwunden, und die Haut hat sich optimal gestrafft und angepasst.
  • Hautstraffung: Die straffende Wirkung der VASER-Ultraschalltechnologie zeigt sich besonders gut in diesem Zeitraum.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie erste sichtbare Verbesserungen schnell bemerken werden, das endgültige, optimale Ergebnis jedoch Geduld erfordert und sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten entwickelt.

VASER Lipo ist, wie jeder chirurgische Eingriff, nicht für jeden geeignet. Die Operation ist nicht ideal für Personen, die:

1. Stark übergewichtig oder fettleibig sind (Adipositas)

  • Grund: VASER Lipo ist kein Verfahren zur Gewichtsabnahme, sondern zur Körperkonturierung. Große Mengen an viszeralem (innerem) Bauchfett können nicht entfernt werden. Ideale Kandidaten sind nahe an ihrem Idealgewicht.

2. Unrealistische Erwartungen haben

  • Grund: Die Behandlung kann die Körperform verbessern, aber keine drastische Typveränderung herbeiführen. Wer eine "Wunderheilung" erwartet oder glaubt, nach der OP keinen gesunden Lebensstil mehr führen zu müssen, wird enttäuscht sein.

3. Unter starkem Hautüberschuss leiden

  • Grund: Obwohl VASER eine gewisse Hautstraffung bewirken kann, kann es keine schlaffe, hängende Haut korrigieren, die oft nach massivem Gewichtsverlust oder altersbedingt auftritt. In solchen Fällen ist eine chirurgische Hautstraffung (z.B. Bauchdeckenstraffung) erforderlich.

4. Rauchen oder Alkohol konsumieren

  • Grund: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum beeinträchtigen die Durchblutung und verzögern die Wundheilung erheblich, was das Komplikationsrisiko steigt. Patienten müssen bereit sein, diese Gewohnheiten für einen längeren Zeitraum vor und nach der OP einzustellen.

5. Bestimmte medizinische Bedingungen haben

  • Grund: Personen mit chronischen Krankheiten wie unkontrolliertem Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutgerinnungsstörungen oder einem geschwächten Immunsystem sind einem höheren OP-Risiko ausgesetzt.

6. Nicht bereit sind, die Nachsorge einzuhalten

  • Grund: Das Tragen der Kompressionskleidung über Wochen und das Einhalten der Ruhezeiten sind essenziell für ein gutes Ergebnis. Wer diese Regeln nicht befolgen möchte, riskiert schlechtere Ergebnisse und Komplikationen.

  • Dieser Artikel dient nur informativen Zwecken
  • Ob die Behandlung bei Ihnen durchgeführt werden kann, erfahren Sie bei der Beratung
  • Das erste Beratungsgespräch ist unverbindlich und kostenlos

Online Termin

Buchen Sie Ihren Termin für die Erstberatung/Behandlung bequem Online.

Termin Buchen

Erstberatung gratis

Wir laden Sie gerne zu einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch ein.